Norddeutsche Meisterschaften 2025 im Golfpark Strelasund – sportliche Fairness trotz Wetterdrama
Am 04. und 05. Oktober 2025 war es wieder soweit: Der Golfpark Strelasund wurde zum Schauplatz der Norddeutschen Meisterschaften im Golf. Golferinnen und Golfer aus den Landesverbänden Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Schleswig-Holstein, Berlin-Brandenburg und Niedersachsen-Bremen kamen zusammen, um sich in sportlich fairen Wettkämpfen zu messen.
Wetterkapriolen fordern Spieler und Veranstalter heraus
Der Samstag zeigte sich von seiner rauen Seite – kalt, stürmisch und regnerisch. Aufgrund der Wetterlage musste die erste Runde abgebrochen werden. Doch das Golfwochenende war damit noch lange nicht vorbei: Am Sonntag kämpften die Spielerinnen und Spieler bei Sonnenschein, Wind und Regenschauern um den Titel bei den Norddeutschen Meisterschaften.
Exzellenter Platz trotz schwieriger Bedingungen
Bei der Siegerehrung der Norddeutschen Meisterschaften wurde der Golfpark Strelasund ausdrücklich gelobt: Trotz des Unwetters präsentierte sich der Platz in herausragendem Zustand. Die Pflege und Qualität der Anlage machten es möglich, dass die zweite Runde der Norddeutschen Meisterschaften fair und auf höchstem Niveau ausgetragen werden konnte.
Sportliche Fairness und starke Leistungen bei den Norddeutschen Meisterschaften
Die Teilnehmenden zeigten beeindruckende Leistungen und sportliche Fairness – genau das, was die Norddeutschen Meisterschaften ausmacht. Der Golf-Verband Mecklenburg-Vorpommern e. V. und der Golfpark Strelasund blicken auf ein gelungenes Turnierwochenende zurück, das sportlich, organisatorisch und atmosphärisch überzeugte.
Golf, Leidenschaft und Gemeinschaft im Golfpark Strelasund
Die Norddeutschen Meisterschaften – zwei Tage voller Emotionen, sportlicher Höchstleistungen und großartiger Stimmung – trotz Wind und Regen. Der Golfpark Strelasund dankt allen Teilnehmenden, Zuschauern und Unterstützern und freut sich auf kommende Turniere und Events.
Golfpark Strelasund – Ihr Ziel für Golf, Natur und sportliche Erlebnisse in Mecklenburg-Vorpommern.