43. Jugendländerpokal

David gegen Goliath beim 43. Jugendländerpokal am Scharmützelsee

Der Jugend-Länderpokal 2025 begann am 27. Juni in Bad Saarow mit der Zählspielqualifikation. Bei kräftigem Wind auf einem der schwersten Plätze Europas, kämpfte die Jugend-Landesauswahl aus Mecklenburg-Vorpommern um jeden Schlag. Am Ende landete die Mannschaft auf dem 10. Platz und erreichte damit das gesteckte Ziel, die Golfer des Kaders aus Sachsen-Anhalt hinter sich zu lassen.

Auch wenn sich alle auf die Matchplays gegen die Golfjugend aus Sachsen/Thüringen am Wochenende freuten, war allen bewusst, dass der Wettstreit um Platz 9 fast aussichtslos war. Sachsen/Thüringen hatte den MV-lern ganze 81 Schläge im Zählspiel abgenommen und um nur einen Schlag den Einzug in das Viertel-Finale verpasst. Das Durchschnittshandicap des einen Kaders lag bei 3, des anderen bei 18. Welten im Golfsport. Die eine Mannschaft gespickt mit ambitionierten Golf-Internatlern, die neben 3x wöchentlichem Golftraining und 2x Athletik-Training auch das Wochenende Ihrer Leidenschaft widmen. Die andere Mannschaft bestehend aus Kindern, die sich einmal im Monat zum Kadertraining treffen.

Während die Landestrainer Petjo Kuzarow und Viet-Long Truong für die erste Lochspiel-Runde am Samstagvormittag noch eine konservative Aufstellung wählten, um den 10. Platz gegen Sachsen-Anhalt abzusichern, entschieden sie sich für ein kalkuliertes Risiko am Nachmittag und führten die Mannschaft am Ende des Tages so zu einem hervorragenden Tagesergebnis: MV 5 Punkte, Sachsen-Anhalt 1 Punkt, Sachsen/Thüringen 6 Punkte.

Am Sonntag lag die Sensation in der Luft. Nach Siegen von Jakob Seiffert (Fleesensee) und Theo Kreßmann (Golfpark Strelasund) im Einzel, sowie dem ersten Sieg im Jugendländerpokal von Karl Fischer (OGC Wittenbeck) & Theo Ewers (WinstonGolf) im Klassischen Vierer, führte der Vierer von Carl Templin (GC Mecklenburg-Strelitz) & Kian Gray (Bades Huk GC) nach fantastischer Leistung gegen die starken Kontrahenten aus Sachsen/Thüringen. Doch wie am Vortag, verließ sie auf den letzten drei Löchern das Glück. Die Gegner zauberten Birdies und Pars aus scheinbar ausweglosen Lagen und spielten ihre ganze Erfahrung aus, so dass es nach Beendigung aller Lochspiele zu einem Gleichstand von 8 zu 8 Punkten kam.

Doch es gab keine Zeit traurig zu sein und der verpassten Chance nachzutrauern. Ein Sudden-Death Stechen musste entscheiden. Für diese Aufgabe hatte MV ein Ass im Ärmel: Theo Kreßmann. Er war nicht nur der jüngste Spieler in der 43jährigen Geschichte des Jugendländerpokals (mit 10 Jahren in 2018), sondern auch amtierenden Jugend-Landeseinzelmeister und Landesmannschaftsmeister mit dem Team des Golfpark Strelasund.

Das Stechen begann auf Bahn 1 des Nick-Faldo-Platzes, einem über 500m langem Par 5. Theo zeigte Nerven aus Stahl, blieb seiner Linie treu und spielte sein Driving-Eisen sicher auf das Fairway. Die Panik im Team von Sachsen/Thüringen war spürbar und führte prompt dazu, dass der am Sonntag geschonte Top-Spieler Pepe Slanina (GC Dresden Ullersdorf, Handicap 1,1) seinen Abschlag 20cm ins Aus setzte. Theo blieb abgeklärt, spielte das Par und auf einmal hatten die Kids aus MV das Unmögliche möglich gemacht – Platz 9!

Mit diesem Erfolg belohnte sich die Auswahl aus MV für den grandiosen Zusammenhalt und die großartige Stimmung in der Mannschaft. Exemplarisch dafür standen Martin Brunner & Maximilian Last (beide Fleesensee), die sich der Herausforderung des Zählspiel-Einzels am Freitag stellten und sich als fleißige Caddys und moralische Unterstützer am Wochenende vollständig in den Dienst der Mannschaft stellten.

Ein besonderer Dank gilt dem ehrenamtlichen Betreuer Jonah Kupski, dem unermüdlich arbeitenden Jugendwart Heiko Fischer, Kristin Kasperski-Dieter vom Golfverband Mecklenburg-Vorpommern sowie dem gesamten Präsidium um den langjährigen Präsidenten Rüdiger Born, die mit ihrer kontinuierlichen Unterstützung der Jugend-Arbeit dieses einzigartige Erlebnis für die Nachwuchs-Golfer ermöglicht haben.

Glückwünsche an die Verbände aus Baden-Württemberg (Jungen) und Bayern (Mädchen), die nach herausragenden Leistungen als Sieger des diesjährigen Jugendländerpokals hervorgingen.

alle Ergebnisse des Jugendländerpokals 2025 sind zu finden auf: www.länderpokal.de